Studium und Promotion

Unsere AKADEMISCHEN PROGRAMME IN INTERDISZIPLINÄREN IBERO-AMERIKA-STUDIEN verknüpfen unterschiedliche Perspektiven aus den Sozial-, Geistes-, Kultur-, Verhaltens- und Umweltwissenschaften.

Der HCIAS MASTERSTUDIENGANG setzt sich kritisch mit den aktuellen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und ökologischen Debatten in Ibero-Amerika auseinander und beleuchtet, wie sich diese in der sozialen und öffentlichen Kommunikation widerspiegeln. Zu den Fragen, denen unsere Studierenden nachgehen, gehören: Wie formen Medien die öffentliche Meinung in Ibero-Amerika? Wie wird über soziale Bewegungen in Ibero-Amerika debattiert? Wie kann nachhaltige Entwicklung zur Bekämpfung von Umweltkrisen beitragen? Wie prägt Migration die gesellschaftlichen und kulturellen Landschaften in Ibero-Amerika? Wie wirkt sich politischer Wandel auf ibero-amerikanische Gesellschaften aus? Wie formen Medien die öffentliche Meinung in Ibero-Amerika?

Unser STRUKTURIERTES DOKTORANDENPRORAMM bietet einen drei- bis vierjährigen Rahmen für die Promotion in Ibero-Amerika-Studien. Es unterstützt angehende Wissenschaftler*innen dabei, ihre akademischen und beruflichen Fähigkeiten zu stärken, wissenschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen, internationale Netzwerke aufzubauen und ihr akademisches Profil zu schärfen. Ein thematisches Doktorandenkolleg setzt sich darüber hinaus mit zentralen Herausforderungen in ibero-amerikanischen Gesellschaften unter besonderer Berücksichtigung von Kommunikationsdynamiken auseinander.

Masterstudiengang

Der HCIAS MASTERSTUDIENGANG setzt sich kritisch mit den aktuellen gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und ökologischen Debatten in Ibero-Amerika auseinander und beleuchtet deren Reflexion in der sozialen und öffentlichen Kommunikation. Mit Fachwissen aus einer Vielfalt von Disziplinen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften entwickeln die Studierenden ein ganzheitliches Verständnis von Ibero-Amerika. Sie profitieren außerdem von einem sehr internationalen Studienumfeld, mit Lehrveranstaltungen auf Englisch und Spanisch. Darüber hinaus bietet das Programm einen flexiblen Studienplan, der ein Mobilitätsfenster beinhaltet, das den Studierenden ermöglicht ihr Profil für einen Berufsweg innerhalb oder außerhalb der akademischen Welt zu schärfen.

 

Doktorandenprogramm

Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg bietet das HCIAS einen nachhaltigen institutionellen Rahmen für eine Promotion in Ibero-Amerika-Studien. Das HCIAS verfügt über ein strukturiertes Doktorandenprogramm in interdisziplinären Ibero-Amerika-Studien, in das das Doktorandenkolleg “Communication and Society in Ibero-America” integriert ist.