icon-symbol-logout-darkest-grey
HCIAS Banner Ocean

Über uns

Forschung, Studium und Lehre, Wissenstransfer – zu, mit und in Ibero-Amerika

Das Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg. Unter Nutzung der Forschungs- und Lehrkompetenzen der Universität befassen wir uns am HCIAS mit interdisziplinären Fragen zur Makroregion Ibero-Amerika, in deren Mittelpunkt Lateinamerika und die Iberische Halbinsel stehen, sowie die Gebiete, mit denen sie historisch oder sozioökonomisch verbunden sind, wie dem Mittelmeerraum, der Karibik oder den USA.

Das Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien (HCIAS) wurde im September 2019 an der Schnittstelle zweier geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten konzipiert, nämlich: „Kulturelle Dynamiken in globalisierten Welten“ und "Selbstregulation und Regulierung: Personen und Gesellschaften". Das übergreifende Ziel des HCIAS ist es, einen umfassenden Rahmen für Forschung, Lehre und Wissenstransfer auf, mit und in Iberoamerika mit dem Leitthema „Spaces and Dynamics“ zu schaffen.

Indem das HCIAS Iberoamerika unter Berücksichtigung aller Dimensionen akademischer Aktivitäten betrachtet, erweitert es die bestehenden regionalen Schwerpunkte der Universität Heidelberg in Südasien, Ostasien, Nordamerika und Europa.

Übergeordnetes Ziel des HCIAS ist es, unter dem Leitthema „Räume und Dynamiken“ einen umfassenden Rahmen für Forschung, Lehre und Wissenstransfer zu, mit und in Iberoamerika zu schaffen und zur weiteren Profilschärfung der Area Studies an der Universität Heidelberg beizutragen.