HCIASNews und Events
Mai 2023
April 2023
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
Das Centro de Estudos Galegos (CEG) bietet im Sommersemester 2022 Kurse zur galicischen Sprache und Kultur an!
Weitere Informationen zu Kursangebot finden Sie auf der CEG-Website. Kontaktieren Sie das CEG gerne per E-Mail, um sich bei der Kursauswahl und Anmeldung beraten zu lassen: ceg@uni-heidelberg.de
März 2022
Februar 2022
Gastvortrag von Jun.-Prof. Rosa Lehmann
Gastvortrag von Jun.-Prof. Rosa Lehmann im Masterseminar „Migration across the Americas“ von Jun.-Prof. Soledad Álvarez Velasco: „Climate Change, Extractivism and the Multiplication of Displacement across the Americas“
Gastvortrag von Prof. Dr. Alcides Velásquez
Gastvortrag: Understanding social media political expression and participation among minority immigrant groups. Gastredner: Prof. Dr. Alcides Velásquez (Universität von Kansas, Lawrence, US)
Während seines Vortrags wird er ein theoretisches Modell zur Erklärung der politischen Äußerungen in sozialen Medien und der politischen Partizipation von Mitgliedern der Latinx-Bevölkerung in den USA erörtern und dabei Konzepte aus den Medien- und Kommunikationswissenschaften verwenden.
Januar 2022
Dezember 2021
Dr. Olga Ivanova (Universidad de Salamanca)
Dr. Olga Ivanova (Universidad de Salamanca) führt von Dezember 2021 bis Januar 2022 ihr Projekt „Discourse particles and ageing: discourse processing and pragmatic competence in senescence“ am HCIAS durch. Der Forschungsaufenthalt wird durch das Programm DAAD-Forschungsaufenthalte für Hochschullehrer und Wissenschaftler 2021 gefördert.
International Virtual Academic Collaboration: „Communication and Society in Ibero-America – CS@Ibero-America“, gefördert vom DAAD
Ziel des Projekts ist es, die Chancen digitaler Medien zu nutzen, um die internationale Hochschulzusammenarbeit zwischen den Partnern auszubauen und nachhaltige Formate für eine zukunftsorientierte Lehre kollaborativ weiterzuentwickeln. Projektpartner sind Universidad de Chile und Pontificia Universidad Católica de Chile, die darüber hinaus auf die Strukturen des Heidelberg Center Lateinamerika (HCLA) in Santiago de Chile als Exzellenzzentrum für die Förderung von Kooperationsprojekten zurückgreifen. CS@Ibero-America entwickelt kollaborative Lehr-Lernformate für internationale Studierende, die durch Blended Mobility als neues Mobilitätsmuster ergänzt werden. Die erworbenen Kenntnisse von Lehrenden und Studierenden werden auf einer hybriden Austauschplattform als Community of Practice nachhaltig gesichert und weiterentwickelt.
November 2021
September 2021
Juli 2021
Diplomatischer Besuch des Botschafters der Republik Kuba
Am 6. Juli waren der Botschafter der Republik Kuba in Deutschland Seine Exzellenz Herr Ramón Ripoll Días und die Botschaftsrätin für Wissenschaft und Technik María Milagros Franco Suárez zu Gast an der Universität Heidelberg. Sie wurden empfangen in der In Bel Étage der Universität von Prof. Dr. Marc-Philippe Weller (Prorektor für Internationales), Prof. Dr. Francisco Moreno-Fernández (Direktor des HCIAS) sowie von Dr. Astrid Wind (Geschäftsführerin der Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften HGGS) und Prof. Dr. Mora (HGGS-Projekt Nord-Nord-Süd).
Juni 2021
Mai 2021
Education in Latin America: Global trends and challenges
von Andreas Schleicher, Director for Education and Skills, Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD).
Faktoren der Anschlusskommunikation
Vortrag von HCIAS Juniorprofessor Dr. Pablo Porten-Cheé im Rahmen der Vortragsreihe "Aktuelle Fragen der Sprach- und Translationswissenschaft", Institut für Übersetzen und Dolmetschen.