Ana Gómez-Pavón Durán
Ana Gómez-Pavón Durán ist Doktorandin am HCIAS und Mitglied der HCIAS Doctoral Training Group „Communication and Society in Ibero-America“. Sie ist Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Ana hat einen Abschluss in Anglistik von der Universität Valencia, wo sie ebenfalls einen Master in fortgeschrittenen hispanischen Studien und ein Spezialisierungsdiplom für den Unterricht von Spanisch als Fremdsprache erworben hat. Sie verfügt über Berufserfahrung als Spanischlehrerin für Einwanderer und Geflüchtete sowie als Lehrerin für spanische Sprache und Literatur in der spanischen Sekundarstufe. Zurzeit ist sie als Mitglied der Universität Valencia Teil des Projekts "Multilingualism in School and Higher Education", welches Teil der europäischen Initiative FORTHEM Alliance ist. Außerdem arbeitet sie als assoziierte Forscherin für das Spanische Observatorium der Universität Nebrija zum Thema "Culture and internationalization in Spanish".
Spanisch als Kultursprache in Deutschland: Analyse und Charakterisierun
Anas Promotionsprojekt am HCIAS untersucht das Spanische als Kultursprache in Deutschland. Ihre Forschung untersucht die soziale und familiäre Dynamik, die die Weitergabe des Spanischen von Generation zu Generation begünstigt. Diese Arbeit trägt somit zum Forschungsprojekt über die Demographie der spanischsprachigen Gemeinschaft in Europa am HCIAS bei – "El Español en Europa". Anas Cotutelle-Promotionsprojekt wird im Rahmen eines DAAD-Forschungsstipendiums von HCIAS-Prof. Dr. Óscar Loureda und Prof. Dr. Mercedes Quilis Merín von der Universidad de Valencia, Spanien, betreut.
Doktorandenkolleg Communication and Society in Ibero-America

Kontakt
Ana Gómez-Pavón Durán
Heidelberg Center for Ibero-American Studies I HCIAS
Brunnengasse 1, 69117 Heidelberg
E-Mail: ana.gomez(at)uni-heidelberg.de