HCIAS MASTER'S PROGRAM Praktika
Die Bewerbungsphase für einen Studienbeginn im Oktober 2025 ist jetzt offen!
Als Teil ihres Studiums können HCIAS-Studierende im Rahmen des Mobilitätsfensters des Masterstudiengangs berufspraktische Erfahrungen sammeln. Je nach Qualifikationsprofil des Studierenden kann das Praktikum forschungsorientiert oder anwendungsorientiert sein. Entsprechend kann es als Aufenthalt an einem Forschungsinstitut oder außerhalb der Wissenschaft, z. B. im privaten oder öffentlichen Sektor geplant und organisiert werden.
Bei der Orientierung und der Suche nach einem geeigneten und sinnvollen Praktikumsplatz werden die HCIAS-Studierenden von unserer Studienkoordination unterstützt. Erste Einblicke bieten unsere Auswahl von Praktika, die bereits von unseren Studierenden absolviert wurden, sowie Erfahrungen und Eindrücke, die HCIAS-Kommiliton*innen auf dieser Seite teilen.
Auswahl von Praktika und Forschungsaufenthalten unserer Studierenden
Tabelle
BASF, Deutschland | Abteilung Digital Engagement / Kommunikation und Social Media Management |
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Deutschland | International Services Division / Projekt "Promoting democracy, the rule of law and women's rights in Latin America and the Caribbean” |
ICLEI Local Governments for Sustainability e.V., Deutschland | World Secretariat, Global Communications Team / Leitung und Koordinierung der internen Kommunikation, Wissensmanagement, Erstellung und Verwaltung von Inhalten für soziale Medien |
Sram Deutschland GmbH, Deutschland | Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation; Kommunikationsplanung |
Universidad de Chile, Facultad de Comunicación e Imagen, Chile | Forschungsprojekt zur Untersuchung der Kommunikationsdynamik, die dem Verlust von indigenen Sprachen zugrunde liegt |
Käthe Hamburger Centre for Apocalyptic and Postapocalyptic Studies (CAPAS) der Universität Heidelberg, Deutschland | Projekt zur Bewertung der Wissenschaftskommunikation |
Casa del Migrante "Belén", Guatemala | Feldarbeit für ein Forschungsprojekt und Unterstützung bei der Organisation der Migrant*innenunterkunft |
Nicht-Regierungs-Organisation Every Day is a Miracle, USA | Entwicklungs- und Kommunikationsmanagement in einer Hungerhilfeorganisation, die einkommensschwache Familien bei der Überwindung sozioökonomischer Schwierigkeiten und der Verbesserung der Lebensqualität in der Bronx unterstützt. |
Auswahl von Erfahrungsberichten unserer Studierenden über ihre Praktika



