Forschungsprojekt VARIACIÓN LÉXICA EN ESPAÑOL DEL MUNDO (VARILEX-R)
Das Projekt Variación Léxica en Español del Mundo (Varilex-R) wurde von Dr. Hiroto Ueda (Universität Tokio) initiiert und hat zum Ziel, den Zustand des spanischen Wortschatzes und seine dialektalen Variationen weltweit zu analysieren. Varilex-R ist der Name einer Datenbank, ist eine Datenbank, in der Sprachdaten nach Herkunftsland klassifiziert sind. Sie wurde von Dr. Ueda in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Francisco Moreno-Fernández vom HCIAS entwickelt.
Aufgrund des internationalen und plurizentrischen Charakters des Spanischen unterliegt sein Wortschatz dynamischen Konvergenz- und Divergenzprozessen, die zu unterschiedlichen Graden der Kohäsion und Spezifität zwischen den verschiedenen Varietäten führen. Im Rahmen des Projekts wurde eine umfangreiche Sammlung linguistischer Daten aus 61 spanischsprachigen Städten auf mehreren Kontinenten zusammengetragen. Die Daten wurden anhand von Fragebögen erhoben. Diese enthielten Fragen zu 981 lexikalischen, phraseologischen und syntaktischen Aspekten des zeitgenössischen Spanisch, wie es im städtischen Umfeld im Alltag gesprochen wird.
Die aktuelle Phase des Projekts konzentriert sich auf die Aktualisierung des empirischen Materials, um die sprachlichen Unterschiede zwischen den spanischen Varietäten zu untersuchen, systematische Kontraste zu identifizieren und (lexikalische) Merkmale des Spanischen sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene zu analysieren.

Kooperationspartner:
Dr. Hiroto Ueda, Universität Tokio, Japan
Projektverantwortlicher am HCIAS:
Prof. Dr. Francisco Moreno-Fernández
Beteiligte Wissenschaftler*innen am HCIAS:
Jana Weckesser