Das HCIAS in den Sozialen Medien Hinweise zur Nutzung von Instagram

Im Folgenden sollen die Richtlinien für die Nutzung von LinkedIn von Seiten des Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) festgehalten werden. Die Betreibung des Accounts erfolgt grundsätzlich in Übereinstimmung mit den Richtlinien zur Nutzung von Social Media an der Universität Heidelberg der Abteilung Kommunikation und Marketing. Damit kommt das HCIAS als öffentliche Stelle auch seiner Verantwortung und Vorbildfunktion in der Nutzung sozialer Medien nach, wie sie im Rahmen der „Richtlinie des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) zur Nutzung von sozialen Netzwerken durch öffentliche Stellen“ formuliert wird. Bitte beachten Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung und Abschätzung der Folgen der Instagram-Nutzung.

Allgemeines zur Plattform Instagram

Instagram ist ein soziales Netzwerk zum Teilen von Fotos und Videos („Reels“), die in der Regel mit kurzen Begleittexten versehen sind. Daneben können auch sogenannte Stories erstellt werden, die aus mehreren Fotos und/oder Videos bestehen können und grundsätzlich lediglich für eine begrenzte Zeit für andere Nutzer*innen sichtbar sind. Die Plattform verfügt im In- und Ausland über eine große Reichweite und ermöglicht durch die Nutzung von Hashtags auch eine thematische Zuordnung und Suche von Inhalten – was die Sichtbarkeit von Beiträgen erhöhen kann.

Um Beiträge auf Instagram lesen zu können, ist es notwendig sich kostenlos auf der Plattform zu registrieren. Nutzer*innen können dabei auch eigene Inhalte veröffentlichen, sich mit anderen Nutzer*innen vernetzen, deren Beiträge kommentieren und liken. Auf Instagram existieren zwei Typen von kostenfreien Accounts: Privat-Accounts und Business-Accounts, wobei letzteres zusätzliche Optionen und Tools bei der Vernetzung und der Analyse der Reichweite ermöglicht. Eine allgemeine Verifikation der Identität der Nutzer*innen oder eine Klarnamen-Policy existiert nicht.

Die Plattform ist Teil der Meta Platforms, Inc. bzw. der Meta Platforms Ireland Ltd., zu denen auch das soziale Netzwerk Facebook gehört. 

Art und Umfang der Nutzung von Instagram

Das HCIAS betreibt einen kostenfreien Business-Account mit dem Namen hcias_unihd und nutzt sein Profil um über die akademischen Programme und die Aktivitäten des HCIAS zu informieren. Die Beiträge des HCIAS entsprechen den in den anderen Social-Media-Kanälen des HCIAS geposteten Inhalten:

  • Informationsmaterial für den Masterstudiengang ‚Communication and Society in Ibero-America’
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Hinweise auf wissenschaftlichen Publikationen von Institutsangehörigen sowie Publikationen und Erzeugnisse der Wissenschaftskommunikation des Instituts (bspw. HCIAS Working Papers, HCIAS Podcast & HCIAS Blog) 
  • Verbreitung von Stellenangeboten & Call for Applications 

Über den Instagram-Account treten mitunter auch Interessierte am Studiengang mit dem HCIAS in Kontakt. Derartige Anfragen, die uns über den zum Profil gehörenden Instagram-Nachrichtenkanal erreichen, werden dann direkt an die zuständige Stelle weitervermittelt und die Interessierten auf geeignetere Kommunikationskanäle (E-Mail und Telefon) verwiesen.

Um eine möglichst große Öffentlichkeit zu erreichen und der internationalen Natur des Instituts gerecht zu werden, werden die Beiträge des HCIAS im Allgemeinen auf Englisch, mitunter auch in Spanisch verfasst.

Zweck der Nutzung von Instagram

Das Instagram-Profil des HCIAS stellt eine sinnvolle Ergänzung der Kommunikationskanäle des HCIAS dar. Die Präsenz des HCIAS auf der Plattform steigert die Bekanntheit des Instituts und trägt zu einer stärkeren Identifikation der Studierenden und Alumni mit dem Institut bei. 

Als Plattform, die vor allem in der jüngeren Zielgruppe der Studierenden eine große Popularität besitzt, bietet es dem HCIAS eine ideale Möglichkeit niederschwellig direkt mit seinen Studierenden und verschiedenen Interessenten am HCIAS-Masterstudiengang in Kontakt zu treten. Dementsprechend richten sich die Inhalte des HCIAS zur Informierung über den Studiengang, sowie die Zugänglichmachung der Aktivitäten und den wissenschaftlichen Erzeugnissen des HCIAS vor allem an diese Gruppen, sowie an Interessierte an den Aktivitäten des Instituts im Allgemeinen. 

Stories bieten eine Möglichkeit zeitnah und niederschwellig Eindrücke von Veranstaltungen und dem Studienalltag am Institut zu vermitteln. 

Außerdem trägt die Plattform auch zur verstärkten Vernetzung mit nationalen und internationalen Partnern bei, etwa durch die Koordination von gemeinsamen Beiträgen oder das gegenseitige Teilen von Beiträgen. Insbesondere für die Vernetzung mit weiteren ibero-amerikanischen Institutionen ist Instagram somit von Bedeutung.

Selbstverpflichtung

Unsere Nutzungskonzepte werden mindestens einmal im Jahr von uns hinsichtlich etwaiger Veränderungen evaluiert. Diese Evaluation berücksichtigt dabei nicht nur datenschutzrechtliche Erwägungen, sondern auch die Zweckmäßigkeit der Social-Media-Kanäle.