Ibero-Amerika Studien: Masterstudiengang „Communication and Society in Ibero-America“ Insights
Die Bewerbungsphase für einen Studienbeginn im Oktober 2025 ist jetzt offen!
Studierende reflektieren über den Masterstudiengang
Über die Studieninhalte
Über das Leben und das Studium in Heidelberg
Über die nächsten Schritte

Das Studium des Masterstudiengangs am Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) war ein Wendepunkt sowohl in meinem akademischen als auch meinen persönlichen Lebensweg. Aus Lateinamerika stammend, wo Armut, Ungleichheit und politische Instabilität den Alltag vieler Menschen prägt, suchte ich nach einem Ort, der es mir ermöglichen würde, tiefgreifend und kritisch über die Herausforderungen der Region nachzudenken. Am HCIAS fand ich nicht nur einen fundierten und multidisziplinären Studiengang, sondern auch eine lebendige akademische Gemeinschaft, die unterschiedliche Perspektiven begrüßte und einen fruchtbaren Dialog förderte. Was diese Erfahrung noch besonderer machte, war das Leben an der Universität Heidelberg. Der historische Campus, die wunderschöne Umgebung und das Gemeinschaftsgefühl schufen ein Umfeld, in dem sich Lernen zugleich intensiv und freudvoll anfühlte.
Pavel Robles, Peru

Ich genieße den Masterstudiengang am HCIAS, da er mir es ermöglicht den Kontext, aus dem ich stamme, durch eine reflektierte und akademische Perspektive zu verstehen. Gleichzeitig eröffnet er mir die Möglichkeit, die Entwicklungen und Erfahrungen anderer lateinamerikanischer Länder kennenzulernen. Das Programm erlaubt es mir, mögliche Lösungen für unsere gemeinsamen sozialen Herausforderungen zu erkunden und ergänzt meine sozialwissenschaftliche Ausbildung um methodische und theoretische Werkzeuge, mit denen ich mich kritisch mit Fragen zu meinem Land und meiner Region auseinandersetzen kann.
María Paula Feliciano Acero, Kolumbien

Ich genieße das Masterstudium am HCIAS, da wir durch seine interdisziplinäre Natur die iberoamerikanische Region von unterschiedlichen und sich ergänzenden Perspektiven aus kennenlernen, sodass jeder Kurs neues Wissen und neue Forschungsmöglichkeiten eröffnet. Die Professoren sind wirklich inspirierend: sie sind alle Experten auf ihrem jeweiligen Fachgebiet und leidenschaftlich bei den Themen, die sie unterrichten. All dies in der Kulisse einer kleinen, aber schönen Stadt wie Heidelberg, macht das Studium zu einer wirklich einzigartigen Erfahrung.
Mariel Elizondo Romo, Mexiko

Der Masterstudiengang am HCIAS gefällt mir wegen seines starken interdisziplinären Ansatzes und der Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Regionen und Hintergründen zu lernen. Darüber hinaus hat das Programm meinen akademischen Horizont deutlich erweitert. Weit mehr, als ich es während meines Bachelorstudiums erlebt habe.
Daria Klymenko, Ukraine

Auf der Suche nach einem Programm, mit dem ich mein berufliches Profil schärfen könnte, erwies sich dieser Master als perfekte Wahl. Er hat meinen journalistischen Hintergrund nahtlos mit theoretischem und praktischem Wissen verknüpft und mir ermöglicht, die gesellschaftlichen Auswirkungen von Kommunikation als treibende Kraft für den Wandel in der kulturellen, sprachlichen und ökologischen Dynamik der iberoamerikanischen Region zu begreifen. Der einzigartige interdisziplinäre Ansatz des Studiengangs hat mir die nötigen Instrumente für meinen Beruf an die Hand gegeben. Dieser Masterstudiengang war eine bereichernde akademische Erfahrung, die mir neue Möglichkeiten eröffnete und meine Leidenschaft für die kritische Analyse neuer Themen und Phänomene in unserer Gesellschaft entfachte.
Bárbara Riedemann, Chile/Deutschland

Mir gefällt das Masterstudium am HCIAS, weil es mir eine großartige akademische Möglichkeit bietet, neue Bereiche der Kommunikations- und Sozialwissenschaften kennenzulernen, für die ich eine Leidenschaft habe und die ich sonst nirgendwo gefunden hätte. Ich genieße das Studium am HCIAS sehr. Die persönliche und akademische Entwicklung war bisher sehr zufriedenstellend für mich. Die Atmosphäre am HCIAS ist ideal, da sie Studenten und Professoren aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen zusammenbringt, was während des gesamten Masterstudiums sehr bereichernd ist.
Ileana Mireles Canales

Ich genieße das Masterstudium am HCIAS, weil das Lehrpersonal sehr jung und nah an den Studenten ist und weil alle von ihnen in den Bereichen, die sie unterrichten, sehr kompetent sind und ihre Arbeit mit großer Leidenschaft ausüben. Es macht mir besonders viel Spaß über die Themen zu diskutieren, die mit den von uns gelesenen Artikeln zusammenhängen, weil sie uns eine kritischere Sicht nicht nur auf Iberoamerika, sondern auf die ganze Welt vermitteln.
Maria Manzanares, Spanien

Ich habe mich für den Masterstudiengang am HCIAS entschieden, weil ich der Meinung bin, dass Lateinamerika eine entscheidende Region im 21. Jahrhundert ist. Diese Region aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln an einer der renommiertesten Universitäten der Welt zu studieren, wird mir in Zukunft großartige Möglichkeiten eröffnen. Die Tatsache, dass die Kurse in Englisch und Spanisch abgehalten werden, ist auch für Nicht-Spanisch-Muttersprachler wie mich hilfreich.
Satomi Tanikawa, Japan

Ich habe mich für den Masterstudiengang des HCIAS aufgrund seiner akademischen Perspektive und der guten Ausgangsposition für meine akademische Karriere entschieden. Ich genieße die Möglichkeit des Studiums mit einer multidisziplinären Perspektive mit einem Team von akademisch sehr aktiven Professoren. Definitiv ein Programm, das für jeden geeignet ist, der sich für den iberoamerikanischen Raum interessiert.
Erick Ricardo Flores Herrera, El Salvador

Was ich am meisten an meinem Studium am HCIAS schätze, ist die herzliche und unterstützende Gemeinschaft hier sowie die Vielfalt der Perspektiven und akademischen Hintergründe, sowohl der DozentInnen wie auch meiner KommilitonInnen. Der Masterstudiengang in Communication and Society in Ibero-America ist eine großartige Möglichkeit, meine Erfahrungen in der Linguistik mit Wissen aus anderen Disziplinen zu ergänzen und zu kontrastieren. Im aktuellen Semester konnte ich Kurse im Bereich der Umweltstudien, Politikwissenschaft und Wirtschaft belegen, die alle zu einem besseren Gesamtverständnis der Ibero-Amerikanischen Region mit all ihrer Komplexität beigetragen haben.
David Chapman, UK

Der Masterstudiengang bedeutet für mich eine unvergleichliche Chance intellektuell zu wachsen und mich beruflich weiterzuentwickeln. Er bietet mir die Möglichkeit, mich intensiv mit den gesellschaftlichen, kulturellen, politischen und kommunikativen Aspekten Lateinamerikas und der Iberischen Halbinsel zu befassen, wodurch ich meinen Horizont erweitern und kritisch über die Verflechtungen zwischen diesen Disziplinen nachdenken kann.
Marc Bartosch, Deutschland
Ich schätze die bereichernden Diskussionen in den Seminaren sehr. Aufgrund unserer internationalen und interdisziplinären Hintergründe lernen wir ständig voneinander und miteinander. Ich finde es auch sehr positiv, dass die Lehrenden sehr zugänglich und offen für Feedback sind. Außerdem ist jeder am HCIAS wirklich daran interessiert, unsere Ideen und Perspektiven in den Masterstudiengang einzubringen.
Lea Sophie Rolfes, Deutschland