HCIAS MASTERSTUDIENGANG Mobility Window und Studium im Ausland
Die Bewerbungsphase für einen Studienbeginn im Oktober 2025 ist jetzt offen!
Mobility Window
Die Studierenden des Masterstudiengangs haben die Möglichkeit ein interkulturelles akademisches Profil aufzubauen und zuverfeinern und sich auf spannende Möglichkeiten in der Forschung und außerhalb der Wissenschaft vorbereiten. Zu diesem Zweck sieht der Masterstudiengang ein „Mobility Window" vor, um praktische Erfahrungen während eines Praktikums zu sammeln.
Im Ausland studieren
Unsere Studierenden können auch die Gelegenheit für einen Tapetenwechsel nutzen, indem sie das Mobilitätsfenster mit einem fakultativen Auslandsstudium an einem unserer Partnerinstitute kombinieren. Mehrere internationale Kooperationsvereinbarungen und Austauschprogramme ermöglichen es den Studierenden des HCIAS Studien- oder Forschungsaufenthalte an verschiedenen Partneruniversitäten in Ibero-Amerika und Spanien zu absolvieren.
Die enge Zusammenarbeit des HCIAS mit dem Heidelberg Center Latin America (HCLA), dem Offshore-Campus der Universität in Santiago de Chile, bietet den Studierenden zusätzliche Möglichkeiten zur akademischen Vernetzung und Auslandserfahrung vor allem in Chile.