Ibero-American Studies: Master's Program 'Communication and Society in Ibero-America' HCIAS Student Support Services
Die Bewerbungsphase ist jetzt offen!
Diese Website bietet einen Überblick über die verschiedenen Angebote der Studierendenbetreuung am HCIAS. Dazu zählen unter anderem Plattformen und Tools, Informationsveranstaltungen, individuelle Beratung sowie Informationen zu Anmeldefristen und anderen wichtigen Terminen zum Studium. Die Informationen auf dieser Seite richten sich an:
- Bewerber*innen und neu zugelassene Studierende des HCIAS Masterstudiengangs
- Im HCIAS Masterstudiengang immatrikulierte Studierende
- Studierende der Universität Heidelberg, die in Kursen von Lehrenden des HCIAS eingeschrieben sind

Information session dates winter semester 2025-2026
Coffee Talks 'Career Perspectives':
– 5. November 2025 um 14:00 Uhr
– 10. Dezember 2025 um 14:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu Austauschprogrammen:
– 12. November 2025 um 14:00 Uhr
HCIAS Master’s Students and Alumni Day:
– 30. Januar 2026
Anmeldezeitraum für Kurse und Prüfungen:
– Die Termine finden Sie weiter unten auf dieser Seite
Bewerber*innen und neu zugelassene Studierende
Unser Ziel ist es, unsere Studierenden bei der Vorbereitung auf Ihr Studium des HCIAS-Masterstudiengangs „Communication and Society in Ibero-America” zu unterstützen und ihnen einen reibungslosen und erfolgreichen Start in das Studium am HCIAS zu ermöglichen. Für diese wichtige Übergangsphase bieten wir eine Reihe von Betreuungsangeboten und Veranstaltungen an, die speziell für neu zugelassene Studierende konzipiert sind, darunter:
Sprachkurse ENGLISCH
Es werden regelmäßig Englischkurse für Bewerber*innen angeboten, um das erforderliche C1-Englischniveau für die Zulassung zum Masterstudium zu erreichen. Zukünftige Kurse werden auf dieser Website bekannt gegeben.
Sprachkurse SPANISCH
Es werden regelmäßig Spanischkurse für Studierende angeboten, die zu Beginn ihres Studiums noch nicht das B2-Niveau erreicht haben, sodass dieses Niveau bis zum Ende des zweiten Semesters nachgewiesen werden kann. Zukünftige Kurse werden auf dieser Website bekannt gegeben.
Sprachkurse DEUTSCH
Deutschkenntnisse sind für die Aufnahme des Masterstudium nicht erforderlich. Internationale Studierende, die gerne Deutsch lernen möchten, um sich auf ihren Aufenthalt in Deutschland vorzubereiten, sind jedoch herzlich eingeladen, diese Kurse zu besuchen. Zukünftige Kurse werden auf dieser Website bekannt gegeben.
HCIAS Master Wiki
Das HCIAS Master Wiki enthält eine Sammlung der wichtigsten Fragen und Aspekte zum Masterstudiengang und zum Studium in Heidelberg. Es richtet sich ausschließlich an HCIAS-Masterstudierende und bietet Informationen zu Unterkunft, finanzieller Unterstützung, Freizeitaktivitäten, Transport, Online-Tools, Semesterterminen, Bibliotheken und vielen anderen Themen. Der Zugang wird HCIAS-Masterstudierenden bereitgestellt, nachdem ihre Bewerbung positiv bewertet wurde und sie zum Studiengang zugelassen wurden.
Welcome Event
Diese Orientierungsveranstaltung soll neuen Studierenden helfen, gut ins Studium am HCIAS zu starten. Studienanfänger*innen haben die Möglichkeit, ihre Kommiliton*innen kennenzulernen, Kontakte zur Studienkoordination des HCIAS zu knüpfen und tiefere Einblicke in die Struktur und die Inhalte des Masterstudiengangs zu erhalten.
Im Masterstudiengang immatrikulierte Studierende
Während des Studiums am HCIAS bleibt die Studienkoordination eine zentrale Anlaufstelle und bietet kontinuierliche und persönliche Beratung an. Zusätzlich zu individuellen Beratungsgesprächen organisieren wir regelmäßig Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen, die sowohl für den Verlauf des Studiums als auch für die Planung des weiteren Werdegangs nach dem Abschluss relevant sind.
Sharepoint
Die Sharepoint-Seite dient als gemeinsame Informationsplattform für alle Themen zum Masterstudiengang. Sie enthält einen Kalender der vom HCIAS organisierten Kurse und Veranstaltungen, einen Fahrplan für die Masterprüfung mit wichtigen Informationen zur Abschlussphase des Studiums sowie weitere Details zu anderen verfügbaren Kursangeboten. Der Zugriff auf die Sharepoint-Seite ist nur für HCIAS-Studierende nach Anmeldung mit ihrer Uni-ID möglich.
Monitoring Sheet
Das Monitoring Sheet ist ein Instrument, das Studierende dabei unterstützt, ihre individuellen akademischen Fortschritte während ihres Studiums systematisch zu dokumentieren und zu verfolgen. Es dient als wertvolle Grundlage für die Beratungsgespräche mit der Studienkoordination. Der Zugriff ist nur für HCIAS-Studierende nach Anmeldung mit ihrer Uni-ID möglich.
Coffee Talks ‘Career Perspectives’
Die Coffee Talks sind Online-Informationsveranstaltungen, die jedes Semester stattfinden, um HCIAS-Studierenden Einblicke in mögliche Bereiche für Praktika und Berufslaufbahnen nach Abschluss des Masterstudiengangs zu geben. Dieses Format kombiniert allgemeine Informationen mit Einblicken aus erster Hand von eingeladenen Gästen, gefolgt von einer Fragerunde, in der die Studierenden ihre Fragen an die Gäste oder die Studienkoordination stellen können.
Die nächsten Coffee Talks finden an folgenden Terminen statt:
- 5. November 2025 um 14:00 Uhr
- 10. Dezember 2025 um 14:00 Uhr
HCIAS-Studierende erhalten weitere Informationen von der Studienkoordination und im entsprechenden Moodle-Kurs.
Informationsveranstaltungen zu Austauschprogrammen
Da das HCIAS-Masterprogramm ein Mobilitätsfenster umfasst, das es Studierenden ermöglicht, ein Praktikum, ein Studium oder einen Forschungsaufenthalt im Ausland zu absolvieren, bieten wir Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für internationale Beziehungen der Universität an, um Studierenden detaillierte Informationen über Partneruniversitäten, das Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten in Ibero-Amerika zu vermitteln.
Die nächste Informationsveranstaltung findet am 12. November 2025 um 14:00 Uhr statt.
HCIAS MAsTer's Students and Alumni Day
Diese Veranstaltung bietet HCIAS-Masterstudierenden und Alumni eine Plattform, um ihre Semester- oder Masterarbeiten vorzustellen, die sich mit aktuellen sozialen, politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und ökologischen Themen in Ibero-Amerika unter besonderer Berücksichtigung von Kommunikationsdynamiken befassen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Studierenden, Alumni, Wissenschaftler*innen und Lehrenden des HCIAS zu fördern und eine Gelegenheit zu bieten, sich außerhalb der Lehrveranstaltungen zu vernetzen und auszutauschen.
Alle Studierenden der Universität Heidelberg, die in Kursen von HCIAS-Lehrenden eingeschrieben sind
Kursanmeldezeitraum - Wintersemester 2025-2026
1. Anmeldezeitraum: 06. August bis 06. Oktober 2025
Benachrichtigung über die Zulassung: 07. Oktober 2025
Kursabmeldung bis: 12. Oktober 2025
Zweite Anmeldefrist*: 08. bis 19. Oktober 2025
Benachrichtigung über die Zulassung*: 20. Oktober 2025
*Nur wenn die Kurse in der ersten Anmeldefrist nicht bereits die maximale Teilnehmerzahl erreicht haben.
Prüfungsanmeldezeitraum -Wintersemester 2025-2026
26. Januar bis 06. Februar 2026.
Beachten Sie, dass diese Zeiträume für Kurse gelten, die von Lehrenden des HCIAS angeboten werden. Die Prüfungsanmeldung für Kurse anderer Institute können abweichen.
Leistungspunkte
Bitte vergewissern Sie sich in der ersten Veranstaltungssitzung der Anzahl der in diesem Kurs zu erwerbenden Leistungspunkte.
KONTAKT UND UNTERSTÜTZUNG
Die Studienkoordination bietet individuelle Beratungsgespräche an, um die akademische Planung, Studienmöglichkeiten oder administrative Angelegenheiten zum Studium zu besprechen.
HCIAS STUdienkoordinationa
Martha Rudka, M.A.
Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika Studien - HCIAS
Brunnengasse 1, 69117 Heidelberg
Tel.: +49 (0)6221 54-19334
E-Mail: martha.rudka(at)uni-heidelberg.de
Sprechzeiten
- Online oder im HCIAS, Brunnengasse 1, Raum 105
- Beratung auf Englisch, Spanisch oder Deutsch
- Bitte melden Sie sich per E-Mail an: martha.rudka(at)uni-heidelberg.de
