Publikationen und Wissenstransfer

Die Forschung am HCIAS leistet mit vielfältigen wissenschaftlichen Perspektiven aus den Geistes- und Sozialwissenschaften einen Beitrag zu aktuellen Debatten über die sozialen, kulturellen, ökologischen und kommunikativen Realitäten Ibero-Amerikas. Dieses Wissen wollen wir sowohl der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Das HCIAS ist Herausgeber mehrerer wissenschaftliche Publikationsreihen und entwickelt verschiedene Formate der Wissenschaftskommunikation. Zu diesen zählen  öffentliche Vortragsreihen, der HCIAS-Podcast, der HCIAS-Blog oder die Dokumentarfilmreihe OBSERVA in Zusammenarbeit mit dem Karlstorkino der Stadt Heidelberg. Die Online-Plattform HCIAS Publications and Science Communication bündelt die Herausgeberschaften und wissenschaftskommunikativen Projekte unseres Zentrums und informiert über die neuesten Publikationen der HCIAS-Wissenschaftler*innen.

Kontakt mit HCIAS Expert*innen aufnehmen

Das HCIAS teilt seine wissenschaftlichen Erkenntnisse mit der Gesellschaft. Um den Austausch mit Interessierten, Medien und der Öffentlichkeit zu stärken, bieten wir fachkundige Einschätzungen und wissenschaftlich fundierte Perspektiven zu vielfältigen Themen mit Bezug zur Makroregion Ibero-Amerika an. Sprechen Sie uns gerne an!

Tabelle